Drohnen-Gesetze in Griechenland
Unsere Drohnen-Tipps, Urlaub in Europa | 50 Kommentare Letzte Aktualisierung am 19.03.2019

Seit Januar 2017 gibt es erstmals verbindliche Regeln für Drohnen-Piloten in Griechenland. Leider sind Copter-Flüge mit hohen bürokratischen Auflagen verbunden. In diesem Artikel erfährst du, was du als Drohnen-Pilot in Griechenland wissen musst.
Drohnen-Flüge sind in Griechenland grundsätzlich erlaubt. Allerdings musst du schon vorab eine Erlaubnis einholen, wenn sich deine Drohne mehr als 50 Meter von dir entfernen soll. Die Genehmigung ist mit diesem Formblatt bei der Helenic Civil Aviation Authority (HCAA) einzuholen. Im Antrag musst du diverse Angaben zu dir und dem Fluggerät machen. Unter anderem wird nach einem Pilot Training Certificate (am besten die Nummer deines Drohnen-Kenntnisnachweises angeben) und einer Registrierungsnummer der Drohne gefragt. Da es in Deutschland keine Registrierungspflicht gibt, ist eine zusätzliche Registrierung bei der HCAA erforderlich.
Damit ist es jedoch noch nicht getan. Falls dein Antrag von der HCAA bestätigt wurde, musst du vor deinem Flug die nächstgelegene Polizeidienststelle und das Rathaus aufsuchen, um deine Pläne anzumelden und deine Identität überprüfen zu lassen. Erst dann hast du alle Auflagen erfüllt, um legal in Griechenland mit einer Drohne fliegen zu dürfen.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Griechenland
Drohnen-Plaketten können hier bestellt werden
Drohnen müssen auf dieser Seite registriert werden.
Willst du in deinem Urlaub atemberaubende Luftaufnahmen einfangen, dann ist unser Copter Camp genau das Richtige für dich. In unserem Onlinekurs lernst du, wie du deine Drohne optimal nutzt, um wundervolle Luftaufnahmen einzufangen! Sicher dir gleich jetzt deinen Platz im Copter Camp!
Weitere Anforderungen in Griechenland
Ohne Genehmigung darf deine Drohne nicht höher als 49 Meter (160 Fuß) über Grund fliegen. Mit Erlaubnis von der HCAA dürfen Flüge bis zu 120 Metern Höhe durchgeführt werden.
Dein Copter darf sich maximal 500 Meter (50 Meter ohne Genehmigung von der HCAA) von dir entfernen und du musst immer Sichtkontakt zur Drohne halten. Wer gegenüber den Behörden bei einer Kontrolle argumentiert, dass man über das Live-Bild sieht, wohin die Drohne fliegt und was sie macht (First-Person-View), wird sofort als gewerblicher Pilot eingestuft und braucht extra eine Genehmigung der Griechischen Luftfahrtbehörde.
Es muss nachweislich eine Versicherung vorhanden sein für die Drohne. Hier findest du Luftfahrt-Haftpflichtversicherungen, die auch in Griechenland gelten. Den Nachweis für die Versicherung solltest du möglichst auch in einer übersetzten Version mit nach Griechenland nehmen. Das kann die Einreise bzw. die Überprüfung bei einer Kontrolle erheblich vereinfachen.
Unbemannte Fluggeräte dürfen in Griechenland bis zu 25 Kilogramm wiegen.
Sicherheitsabstände und Flugverbote
Zu Flughäfen ist ein Abstand von 8 Kilometern einzuhalten. Das bedeutet, dass du auf fast keiner griechischen Insel, die einen Flughafen besitzt, fliegen darfst, denn viele Inseln sind ziemlich klein. Ausnahmen sind mit einer schriftlichen Genehmigung der griechischen Luftfahrtbehörde möglich.
Nicht über Menschen fliegen und mindestens 50 Meter Sicherheitsabstand einhalten (z.B. bei Demos, Veranstaltungen) – außer es ist eine Genehmigung vorhanden.
Flugverbote gelten über militärische Einrichtungen, Krankenhäusern, Gefängnissen und anderen staatlichen Einrichtungen. Zudem darfst du keine Drohne über Personen, besiedelten Gebieten sowie Parkplätzen und Straßen betreiben. Flugverbotszonen können mit der kostenlosen Anwendung Drone Aware – GR ermittelt werden.
Die Eigentümer von Grundstücken (das gilt auch bei Hotels) müssen einem Start auf ihrem Grundstück zustimmen. Es sind die Persönlichkeitsrechte einzuhalten. Flüge in Naturschutzgebieten sind nur mit vorheriger Genehmigung möglich. Für Flüge über archäologischen Orten und Fundstätten ist eine Erlaubnis vom Kultur-Ministerium (http://www.yppo.gr/0/eindex.jsp) einzuholen. Unbedingt beachten, die Griechen sind hier sehr streng!
Drohnen-Flüge sind nur bei Tageslicht erlaubt. Konkret bedeutet das in Griechenland, dass du frühestens 30 min vor Sonnenaufgang starten darfst. Ab 30 min nach Sonnenuntergang herrscht ein Nachtflugverbot. Genehmigungen für Nachtflüge müssen extra genehmigt werden.
Besonderheiten in Griechenland
Wenn ein Pilot z.B. aus Deutschland kommt, gelten für ihn die Deutschen Drohnen-Gesetze auch hier in Griechenland und zur Ergänzung auch die griechischen Regeln. Wer gegen die Drohnen-Gesetze verstößt, kann mit einer Strafe rechnen, die sich im Bereich 500 – 250.000 Euro bewegt. Desweiteren musst du deine telefonische Erreichbarkeit sicherstellen.
Gewerbliche Piloten brauchen für fast alles schriftliche Genehmigungen von der Luftfahrt-Behörde. Auf der Website der CAA gibt es Kontaktdaten für die Genehmigung.
Gut zu wissen
Du solltest dich unbedingt an die griechischen Vorschriften halten. In fast jeder Stadt oder Gebiet in Griechenland soll es eine Polizei-Staffel mit abgerichteten Raubvögeln geben, die spezialisiert sind, Drohnen vom Himmel zu holen. Anscheinend soll dies der Terror-Bekämpfung dienen, aber man weiß ja nie.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Griechenland haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die griechische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der griechischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen bitten. Bitte hinterlasse uns einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Griechenland gesammelt hast!
ok wie schnell ging das , haste bestimmt alles per mail gemacht . war 17 auf Rhodos ,da ging das einfach noch so . kannst ja mal schauen drohnenflug-mavicair.site123.me
Ging flotter als erwartet. Habe das Formular ausgefüllt und meine Versicherung sowie den kenntnisnachweis angehängt. Dann alles per Mail hin und nach knapp 4-6 wochen habe ich dann did Erlaubnis bekommen.
Hallo Francis,
wir wollen im September nach Thassos reisen. Wir haben eine Mavic Air die ich gern mitnehmen möchte. Habe ich es richtig verstanden das man auch ohne Genehmigung fliegen kann wenn man nicht höher als 50m und weiter als 500m fliegt? Ich habe leider keinen Kenntnisnachweis und weiß nicht ob man auch ohne eine Erlaubnis bekommen würde. Danke für eure sehr informative Seite.
Das ist richtig, allerdings gelten die 50m in alle Richtungen, nicht 500m weit weg.
Hallo, ich habe keine Drohnen Erlaubnis aber ich dürfte legal mit meiner Drohne zum Beispiel nehmen wir an ich bin alleine am Strand und fliege mit ihr in einem Radius von 50m um mich rum, dazu benötige ich keine Erlaubnis?
Hallo Tim,
die Voraussetzung dafür ist, dass der Strand in deinem Beispiel keinen Einschränkungen unterliegt, also nicht im verbotenen Luftraum liegt. Das Schaubild im Antragsformular beschreibt es auch noch einmal ganz gut.
Viele Grüße
Das My-Road-Team