Drohnen-Gesetze in Montenegro
Unsere Drohnen-Tipps | 21 Kommentare Letzte Aktualisierung am 15.10.2019

In diesem Artikel findest du die Gesetze für die Nutzung von Drohnen in Montenegro.
Die nachfolgend beschriebenen Regeln für das Fliegen von Drohnen in Montenegro gelten nicht, wenn das Fluggerät keine Bewegungsenergie von mehr als 79 Joule erreichen kann oder weniger als 500 Gramm wiegt und nicht schneller als 20m/s, nicht weiter als 15 Meter entfernt und nicht höher als 10 Meter fliegen kann.
Einfuhr von Drohnen
Wenn du eine Drohne ins Land bringst, auch wenn es nur für ein paar Tage ist, musst du beim Wirtschaftsministerium eine Genehmigung beantragen. Andernfalls könnte die Drohne bei der Einreise konfisziert werden. Die Bearbeitungszeit des Antrags beträgt bis zu 30 Tage. Auf der Seite des Ministeriums findest du das Formular, das den Import von Drohnen einschließt. Jedoch ist es mit diesem Formular nicht getan und der Antrag laut aktuellen Erfahrungsberichten insgesamt aufwändig, denn es ist nicht möglich, ihn per E-Mail zu versenden. Stattdessen musst du ihn in zweifacher Ausführung persönlich oder über einen Bevollmächtigten einreichen. Auch die Importgebühr muss vor Ort bezahlt werden. Die weiteren Dokumente, die außer dem Formular benötigt werden (u.a. den Zahlungsnachweis, die technischen Daten der Drohne, eine Erklärung über Kenntnisse der geltenden Gesetze sowie über Aufenthaltsdauer und Drohnennutzung), müssen auf Montenegrisch verfasst und notariell beglaubigt werden. Du solltest dich also gut mit der Sprache und den bürokratischen Feinheiten des Landes auskennen, um die Einfuhrgenehmigung erfolgreich zu beantragen.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Montenegro
Drohnen-Plaketten können hier bestellt werden
Du musst eine Erklärung an die Luftfahrtbehörde senden. Bei Flügen in einer höheren Kategorie benötigst du zudem ein Betriebshandbuch und gegebenenfalls die Genehmigung der CAA.
Civil Aviation Agency
Josip Broz Tito bb
81000 Podgorica
Montenegro
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner im Wirtschaftsministerium:
Willst du in deinem Urlaub atemberaubende Luftaufnahmen einfangen, dann ist unser Copter Camp genau das Richtige für dich. In unserem Onlinekurs lernst du, wie du deine Drohne optimal nutzt, um wundervolle Luftaufnahmen einzufangen! Sicher dir gleich jetzt deinen Platz im Copter Camp!
Registrierung von Drohnen
Drohnen, die mehr als 500 Gramm wiegen und mehr als 15 Meter entfernt und über 10 Meter hoch fliegen können, sollen in Montenegro registriert werden. Die Registrierung erfolgt bei der Zivilen Luftfahrtbehörde (CAA) über das Antragsformular Declaration in accordance with Ordinance for Unmanned Aerial Systems (UAS). Dieses sollte per Post oder E-Mail an die CAA gesendet werden.
Die Einteilung der Drohnenflüge in Klassen
In Montenegro gibt es drei Gewichtsklassen:
- Klasse 5: Aufstiegsmasse unter 5 Kilogramm
- Klasse 10: 5 Kilogramm bis 10 Kilogramm
- Klasse 20: über 10 Kilogramm bis 20 Kilogramm
Zusätzlich werden in Montenegro potentielle Fluggebiete in vier Klassen eingeteilt:
- Klasse I: nicht bebauter Bereich ohne errichtete Gebäudeanlagen und ohne Personen, mit Ausnahme von Piloten und Personal, die für das Fliegen benötigt werden;
- Klasse II: entwickelt unbewohnten Bereich mit kommerziellen Einrichtungen oder Konstruktionen, die nicht für den dauerhaften Aufenthalt von Menschen bestimmt sind, wo es keine Menschen gibt, abgesehen von Pilot und Personal für das Fliegen.
- Klasse III: bewohntes Gebiet mit Bauten oder Einrichtungen, die in erster Linie für den Aufenthalt, die Arbeit oder die Erholung bestimmt sind (Wohnhäuser, Schulen, Büros, Sportplätze, Parks usw.);
- Klasse IV: Städtischen Zonen (Innenstadt, Siedlungen usw.).
Als privater Pilot darfst du nur in den Klassen I und II eine Drohne fliegen.
Aus den oben genannten Fluggebieten und den genannten Gewichtsklassen ergeben sich vier Kategorien, für die unterschiedliche Anforderungen gelten.

Um in Kategorie A fliegen zu dürfen, musst du eine Erklärung ausfüllen und an die Luftfahrtbehörde schicken. Hier findest du das Formular im docx-Format. Für Flüge in Kategorie B benötigst du zusätzlich ein Betriebshandbuch für deine Manöver. Copter-Flüge in Kategorie D dürfen nur nach Zustimmung der CAA erfolgen.
Weitere Vorschriften für Drohnen-Piloten in Montenegro
Drohnen dürfen in Montenegro nicht höher als 150 Meter über Grund fliegen.
Drohnen dürfen in Montenegro nur tagsüber und innerhalb der direkten Sichtweite und bis zu einer maximalen Distanz von 500 Metern betrieben werden. FPV-Flüge sind für Modellflieger erlaubt, wenn ein Observer die Drohne mit bloßem Auge überwacht.
In Montenegro musst du zudem deine Drohne versichern. Einen Versicherungsnachweis musst du immer bei dir führen.
Du musst vor dem Flug die Funktionsfähigkeit der Drohne überprüfen und sicherstellen, dass der Flug so durchgeführt wird, dass keine Gefahr besteht. Du darfst nicht die Gesundheit oder das Eigentum von Personen gefährden oder die öffentliche Ordnung oder den Frieden stören. Vor dem Flug musst du alle notwendigen Informationen einholen, wie zum Beispiel die meteorologischen Bedingungen checken.
Sicherheitsabstände und Flugverbote
Zu Flughäfen muss in Montenegro ein ausreichender Abstand gehalten werden. Deine Drohne muss zu Menschenmengen einen Abstand von 150 Metern und zu unbeteiligten Personen, Gebäuden, Fahrzeugen und Tieren einen Abstand von 30 Metern wahren.
Drohnen-Flüge bei Nacht sind in Montenegro nicht gestattet.
Besonderheiten für Drohnenflieger in Montenegro
Drohnen müssen mit einem Kennzeichen versehen werden, mit dem Fremde den Eigentümer identifizieren können. Hier kannst du Drohnen-Plaketten bestellen.
Vorschriften für gewerbliche Piloten
Gewerbliche Piloten müssen ihre Fluggeräte bei der Luftfahrtbehörde registrieren. Außerdem muss ein Flugbuch geführt werden, indem die folgenden Informationen zu jedem Flug dokumentiert werden:
- Datum
- Uhrzeiten vom Start- und Landezeitpunkt sowie die Gesamtdauer des Fluges
- Vollständiger Name des Piloten
- Flugort mit Klassifizierung
- Aufstiegsgewicht der Drohne
- Klassifizierung des Flugorts
- Bemerkungen zu besonderen Vorkommnissen
Die Dokumentation muss mindestens zwei Jahre aufbewahrt werden.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Montenegro haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kannst du die nationale Luftfahrtbehörde kontaktieren. Alternativ kannst du auch bei der nationalen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen bitten. Bitte hinterlasse uns einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Montenegro gesammelt hast!
Hallo,
Kompliment für eure Seite! Habt ihr eine Info zum Flug in der Kategorie A ? Gibt es einen Vordruck für die Erklärung? Wohin muss das dann geschickt werden?
Vielen Dank!
Georg
Hallo Georg,
danke für deinen Kommentar. Die wichtigsten Formulare, darunter auch die Erklärung (Declaration) findest du auf Englisch hier: http://www.caa.me/drone (Die Seite scheint nicht in allen Browsern gut angezeigt zu werden, daher hier noch der direkte Link zur docx: http://www.caa.me/cms/site_data/zahtjevi/OPS/IZJAVA%20za%20izvo%C4%91enje%20leta%C4%8Dkih%20operacija%20sistemima%20bespilotnih%20vazduhoplova.docx)
Als Postadresse kennen wir nur die allgemeine Anschrift der Luftfahrtbehörde:
Civil Aviation Agency
Josip Broz Tito bb
81000 Podgorica
Montenegro
E-Mailadresse: [email protected]
Diese Informationen werden wir noch im Artikel ergänzen. Falls du die Erklärung abschickst, würden wir uns freuen, wenn du deine Erfahrungen mit uns teilst.
Viele Grüße
Das My-Road-Team
Das würde mich auch interessieren. Die verlinkte Website ist leider nicht ganz leicht zu verstehen…
Hallo,
Super Seite, aber wo muss ich meine kleine Spark denn Registrieren?
Vielen Dank für die Auskunft!
LG
Rico
Vor der Registrierung musst du die Einfuhr regeln!
Dear Sir/Madam,
All information as well as instructions regarding application for obtaining a permit for importing drones into Montenegro are available on-line http://www.mek.gov.me/biblioteka/obrasci.
Also, all necessary documentation as well as instructions is attached to this e-mail.
The deadline for resolving the request is up to 30 days from the date of submission of the request to the Ministry of Economy.
– The request must be precisely filled, such as: the tariff number of the goods etc.?
– Additionally to the application you should provide all the necessary documentation, including proof of payment of the state tax.
– The statement must be certified by NOTAR!
– The document must be submitted in two copies to the archives of the Ministry!
– The application must be submitted personally or through Authorized person in the Montenegrin language (the person who can submit a request and later take over the license may be either authorized or personally get it with the relevant document.)
It’s up to you to find the best and the easiest way to deliver documents, in accordance with our instructions the you’ve already received.
We look forward to your arrival.
Therefore, there is no possibility of receiving permission or send a request via email !!!
You can send a complete request, duly filled in, by regular post office to the Ministry’s address.
Ministarstvo ekonomije
Rimski Trg 45
81000 Podgorica
Crna Gora
Best regards,
Hallo ich habe eine Frage.
Und zwar frage ich mich was ich bei dem Punkt
„Types of UAS, registrations and main base“
hinschreiben soll.
Ich bitte um eine schnelle Antwort. Danke schon mal im Voraus.
Hast du beim Ministerium die Einfuhr beantragt? Vorher brauchst du keine Registrierung zu versuchen. Ohne die Papiere wird die Drohne bei Einfuhr beschlagnahmt!
Und wie erledige ich das? Und wie lange dauert das?
Stimmt das was da oben steht?
Sorry für die vielen Nachrichten die Seite hat sich bei mir nicht Aktualisiert
Es steht oben genau beschrieben! Zuerst beim Ministerium die Einfuhr beantragen und dann bei der CAA registrieren! Ansonsten wird es bei der Einreise oder bei der Ausreise zur Beachlagnahmung und Geldstrafe kommen! Das Gesetz ist neu. Ich lebe seit 12 Jahren hier und bin selbst Pilot!
Ist das nur für die Einreise oder wenn ich mich dort niederlasse?
Das gilt immer wenn du eine Drohne ins Land einführst. Egal ob vorübergehend oder dauerhaft.
Ich habe die Genehmigung von der CAA innerhalb 2h bekommen, allerdings haben die auch geschrieben, dass ich mich noch mit der Ministerium in Verbindung setzen muss.
Dann kam auch die schlechte Nachricht, dass muss alles mind. 30 Tage zuvor und per Post eingereicht werden….
Zuerst gefreut, dass ich die Genehmigung so schnell bekommen habe und nun, da es nur noch 1 Woche bis zum Flug ist, kann ich meine Drohne wohl nicht zu Hause lassen.
Witzlos…
Hi Maximilian,
das ist unglücklich gelaufen – dir trotzdem eine schöne Zeit in Montenegro!
Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen und beste Grüße,
Francis
Ups meinte: dann kann ich meine Drohne zu Hause lassen.
Hatte ich doch alles genau so geschrieben. Die Registrierung bei der CAA kann man sich sparen solange die EINFUHR nicht geregelt ist. Dies dauert – und es muss vor Ort in Landessprache geregelt werden, z.B. durch einen Bevollmächtigten. Maximale Dauer bis die Papiere kommen: 30 Tage! Hier nachlesbar: https://utjeha.me/service/montenegro-insidertipps-faq.html
Ja Michael du bist der größte! Der Experte!
Ich wollte meine Erfahrung teilen, das war keine Nachfrage…
Das ist kein Grund ausfallend zu werden! Der Vorraussetzungen für Montenegro wurden von mir genau beschrieben. Es dann als „Witzlos“ zu bezeichnen nur weil es dir genauso passiert ist beschrieben ist nicht angebracht. Und ja, ich bin Experte, offiziell von der Tourismusorganisaton zertifiziert, Pilot und seit 12 Jahren vor Ort und mein Post diente dazu anderen zu helfen! Bei dir kam das leider nicht an. Viel Spass in Montenegro, ohne Drohne!
Das ist ein „Forum“ Michael wo man seine Erfahrungen teilen kann und da ist es kontraproduktiv wenn man schreibt: ja hatte ich doch genau alles so beschrieben.
Mehrere gleiche Meinungen geben mehr Gewissheit als nur eine für die nächsten, ist aber wohl nicht bei dir so.
Mein Post war keine “Meinung” sondern die Darstellung der gesetzlichen Regelung für die Einfuhr einer Drohne nach Montenegro. Dazu braucht es keine „Gewissheit“, die Gesetzestexte kann jeder nachlesen.
Hallo zusammen,
ich denke wir sind alle erwachsen genug, um respektvoll miteinander umzugehen. Unsere Gesetzessammlung lebt davon, dass hier alle ihre persönlichen Erfahrungen austauschen können und sich gegenseitig unterstützen. Das ist genauso wertvoll wie die Hinweise von den Drohnen-Piloten, die sich im jeweiligen Land schon viel Wissen aneignen konnten. Daher bedanke ich mich bei allen, die hier mitdiskutieren und ihre Erlebnisse mit allen Lesern teilen.
Jedoch will ich auch zu bedenken geben, dass gegenseitige Vorwürfe wenig hilfreich sind und wohl keiner hier Lust darauf hat.
In diesem Sinne entspannte Grüße,
Francis