Drohnen-Gesetze in Taiwan
Unsere Drohnen-Tipps, Urlaub in Asien | 17 Kommentare Letzte Aktualisierung am 16.03.2019

In diesem Beitrag erklären wir dir die in Taiwan gültigen Regeln für die Nutzung von Drohnen.
Auf Taiwan ist es offenbar problemlos möglich, einen Quadrocopter starten zu lassen. Doch auch in Taiwan ist der Gesetzgeber aktiv und arbeitet an neuen Regeln. Diese richten sich wahrscheinlich in erster Linie an kommerziell genutzte Drohnen mit einem Gewicht über 25 Kilogramm. Ungewöhnlich ist, dass die Gesetzgebung für privat genutzte Drohnen in den Händen der regionalen Regierungen liegen soll. Ich bin gespannt, wie das praktisch umgesetzt werden kann.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Taiwan
Drohnen-Plaketten können hier bestellt werden
Willst du in deinem Urlaub atemberaubende Luftaufnahmen einfangen, dann ist unser Copter Camp genau das Richtige für dich. In unserem Onlinekurs lernst du, wie du deine Drohne optimal nutzt, um wundervolle Luftaufnahmen einzufangen! Sicher dir gleich jetzt deinen Platz im Copter Camp!
Weitere Vorschriften für Drohnen-Piloten in Taiwan
In Taiwan darfst du nur Copter mit einem maximalen Gewicht von 25 Kilogramm fliegen.
Es gibt diverse Flugverbotszonen, die du in dieser Karte online einsehen kannst. Alternativ kannst du mit der App „SkySentry“ nachschauen, welche Auflagen am aktuellen Ort gelten.
Zudem empfehlen wir dir die Anschaffung einer Drohnen-Versicherung für Einsätze in Taiwan.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Taiwan haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die taiwanische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der taiwanischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Taiwan gesammelt hast!
Taiwan habe ich dieses Frühjahr versucht Informationen zu bekommen. Leider gab es auf vielfache Mailanfragen beim Kulturbüro in Deutschland, bei den örtlichen Behörden der Städte, die ich besuchen will und auch bei unserem Bundesamt entsprechenden Behörde absolut keine Reaktion, nicht mal eine Eingangsbestätigung.
Hallo Harald,
diese Erfahrung musste ich auch schon bei sehr, sehr vielen Ministerien/Konsulaten/Botschaften/… machen. Ist schade, dass man oft keine Antwort bekommt, wenn man sich schon mit den Gegebenheiten vertraut machen möchte. Ich denke, oftmals wissen die Stellen selbst nicht weiter.
Viele Grüße, Francis
Das wird es wahrscheinlich sein. Vermutlich steht man in vielen Ländern wie Taiwan diese ganze Thematik auch einfach wesentlich entspannter als in Europa.
Kurz und gut, unser Urlaub ist vorüber ohne Probleme. Wir sind aber auch verhältnismäßig wenig geflogen, da dies nur ein zusätzlicher neuer Blickpunkt sein sollte und anderes mehr im Vordergrund stand. Wir sind beispielsweise nicht in Taipei oder anderen Großstädten geflogen, auch immer weit ab von Flugplätzen oder Militäranlagen. Die Reaktion der Leute war im vergleich zu Deutschland eher gleichgültig – weder besonders neugierig, noch abweisend.
Was jedoch eher Schwierigkeiten machte waren nahe bebautem Gebiet Störungen im Live-Video bis zum totalen Abbruch mit unserem P3P. Ich weiß es nicht besser, schreibe das aber einem verhältnismäßig starkem WLAN-Betrieb zu. War für mich ein weiterer Grund, an Flüge in Taipei nicht mal zu denken.
Hallo Harald,
klasse, dass ihr keine Probleme hattet! Die Störungen kommen sehr wahrscheinlich von anderen Wifi-Netzen – die arbeiten ja im gleichen Frequenzbereich.
Beste Grüße, Francis
schon jemand neuigkeiten über taipei?
bzw
darf ich beim elefantenberg fliegen?
denke in der Stadt ist das nicht so gerne gesehen….
freu mich über infos
Da kann ich im Moment nicht weiterhelfen.. sorry!
Moin,
bin gerade hier und habe durch Zufall mit dem örtlichen Drohnen-Verein in Miaoli kontakt gehabt. Es gelten folgende Beschränkungen
https://www.flyerlee.com/drone-restricted-airspace-in-taiwan/
Die Jungs nutzen hier die App SkySentry – ist aber im deutschen Google-Store nicht zu bekommen. Ist die gleiche Karte nur etwas komfortabler zu benutzen.
Hallo Henning,
danke für den Link – habe ich mit im Artikel aufgenommen. VG Francis
Auf eigenes Risiko, versteht sich:
Manchmal lassen sich die Android-Apps auch einfach auf alternativen Seiten finden mittels der Suche nach „name.apk“
Hallo Francis,
wir sind gestern aus Taiwan ausgereist. Ich habe auch einige Flüge gemacht. Hab einen Taiwanesischen Drohnenpilot gefragt. Der hat mir die App „Sky Centry“ installiert. Hier konnte ich direkt meinen Standort sehen und wie hoch ich hier fliegen darf oder ob ich gar nicht fliegen darf. War sehr hilfreich hatte eine Taiwanesische Simkarte. Selbst in Taipei Mitte darf man fliegen, aber lediglich 60m. Lg Alex
hi Alex, ist das eine Android app?
hast du irgendwelche tipps für Taipei?
Hallo Alex,
das ist ein sehr guter Tipp – danke dir! LG Francis
Es gilt aber aufgepasst: Um die Flugplätze gelten die 60 m ab Level des Flugplatzes in Taiwan, nicht über Grund der Flugposition des Kopters. Beispiel Taichung: Flugplatz ist auf 203 m über NN, die Stadtmitte ist unter 100 m. Die DJI go App lässt Dich aber dennoch nur auf 60 m über den Startpunkt. Andersherum beispielsweise beim Start auf dem Hochhausdach in Taipei. Da muss Mandant selber aufpassen. Dennoch: Alles viel lockerer als in Deutschland – solange man sich an die Grenzen hält.
Harald
Das ist ja eine merkwürdige Regelung. Aber gut zu wissen. Danke für den Hinweis!
Noch ein Tipp, nachdem ich letztes Mal vergebens suchte: Die App heißt SKYSENTRY mit S, nicht C und zusammengeschrieben. Für das IPhone konnte ich sie mit Deutschem Account zumindest hier in Taiwan laden. Nettes Feature zusätzlich zur genannten Onlinekarte: Für eine Position wird die aktuelle Höhe über NN sowie im Falle eines kontrollierten Gebietes die maßgebende Höhe des betreffenden Flugplatzes und die damit erlaubte Flughöhe über NN. Z.B. Der Stadtflugplatz Taipei hat 5.49 m über NN, also ist im „gelben“ Bereich eine Höhe von 65.49 über NN erlaubt. Ist mein Startpunkt nun 15 m (wird in der App angezeigt), darf ich ca 50 m über Grund. Anderes Beispiel (weil oben genannt): Elefantenberg. Hier ist man schnell über 60 m hoch und damit im verbotenen Bereich. Habe heute Abend da aber mindestens 4 oder 5 Sparks gesehen: kurz hoch für ein Dronie und zurück… Hätte mich bei der Menschenmenge aber nicht getraut. Chinesisch Neujahr ist das ein beliebtes Ausflugsziel.
Hallo Harald,
super danke für die Infos. Ich habe den Namen der App aktualisiert!
Viel Spaß in Taiwan, falls du noch dort bist!
Beste Grüße, Francis
Hallo zusammen,
ich wollte euch meine Erfahrung über das fliegen meine Mavic2Pro) in Taiwan schildern.
Die APP Skysentry hilft einem sehr gut, einen Überblick zu bekommen. In z.B. Taipei kann man die Drohne bis 60m hoch starten lassen( in der APP steht 65,06m). Zur Sicherheit fragte ich einen Polizisten ob man sich auf die APP verlassen könne. Er meinte das die höhen Angaben nicht ganz stimmen und das die Regierung es nicht gerne sieht, wenn jemand seinen Copter aufsteigen lässt. Im Allgemeinen ist es aber nicht verboten. So konnte ich tolle Aufnahmen in Taipei und dem Rest von Taiwan machen. Die Leute reagieren sehr gelassen auf den Copter. Es hat wirklich Spaß gemacht und Taiwan ist ein wunderschönes (Reise) Land mit tollen Leuten und wunderbaren Städten sowie Landschaften.