So einfach bekommst du ein Visum für Thailand auf Bali
Urlaub in Indonesien, Urlaub in Thailand | 5 Kommentare Letzte Aktualisierung am 15.01.2020
Unser Thailand-Visum haben wir von Bali aus organisiert. Wie einfach das geht, zeige ich dir in diesem Artikel.

Ein Visum für Thailand musst du nur dann beantragen, wenn du länger als 30 Tage im Königreich bleiben möchtest. Bei einem Aufenthalt mit weniger als 30 Tagen erhältst du ganz einfach eine Einreisegenehmigung bei deiner Ankunft am Flughafen. Doch falls du beabsichtigst, länger als 30 Tage in Thailand zu bleiben, dann musst du ein Visum beantragen.
In vielen Ländern ist es ein Krampf, das Visum für eine andere Nation zu beantragen. Ganz anstrengend war es zum Beispiel, das Visum für Indien auf Sri Lanka zu bekommen. Doch auf Bali haben wir ziemlich einfach unser thailändisches Visum erhalten. Dazu fuhren wir von Ubud aus einfach nach Denpasar zum Königlichen Konsulat von Thailand.
Das Gebäude sieht eher aus wie ein besseres Wohnhaus. Und die Atmosphäre lässt sich auch eher damit vergleichen. Wenn du dir vorstellst, wie eine Garage mit Bierbänken ausgestattet aussieht, dann hast du ungefähr ein Bild davon, wie das Büro aussieht.
Diese Unterlagen musst du mitbringen
Die Mitarbeiter sind jedoch ausgesprochen freundlich und haben uns beim Ausfüllen der Visa-Formulare geholfen. Für dein thailändisches Touristenvisum musst du folgende Unterlagen mitbringen:

- 3 farbige Fotos im Format 4 x 6 cm
- 1 Kopie deines Reisepasses
- 1 englischsprachiges Flugticket, das deine Ausreise aus Thailand nachweist. Es muss deutlich hervorgehen, dass du das Ticket bereits bezahlt hast
- Die Bearbeitungsgebühr für dein thailändisches Visum. Der Betrag richtet sich danach, wie oft du in das Königreich einreisen möchtest. Pro Einreise fallen derzeit 560.000 Rupiah (490.000 Rupiah für Transitvisa) an. Maximal drei Einreisen sind möglich.
Wenn du alle Unterlagen abgibst, dann benötigt das Konsulat drei Werktage, um dein Visum für Thailand auf Bali auszustellen. Wenn du Montag den Antrag stellst, kannst du i.d.R. mittwochs deinen Reisepass inkl. Visum abholen. Ich würde dir aber empfehlen, das Visum nicht auf den letzten Drücker zu beantragen. Thailändische oder indonesische Feiertage können den Prozess genauso verlängern wie Fehler bei der Antragsstellung.
Wir hatten einen Fehler gemacht. Unser Flugticket für die Ausreise war nicht auf Englisch. Obwohl die wichtigen Personendaten dennoch alle gut zu erkennen waren, wurde das Ticket nicht akzeptiert und wir mussten ein weiteres Mal zum Konsulat, um das englischsprachige Ticket nachzureichen.
Anträge für dein Thai-Visum kannst du von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9:00 und 12:00 Uhr stellen. Nach der Bearbeitung deines Antrages kannst du dein Reisepass nachmittags zwischen 13:30 und 16:00 Uhr abholen.
Gültigkeit des thailändischen Touristenvisums
Laut einem Aushang im Konsulat von Bali haben die Visa für Touristen folgende Gültigkeitsdauer:
- Einmalige Einreise: 3 Monate
- Zweifache Einreise: 6 Monate
- Dreifache Einreise: 6 Monate
Soweit wir das verstanden haben, bedeutet das aber nicht, dass du 3 bzw. 6 Monate am Stück in Thailand bleiben darfst. Pro Aufenthalt darfst du bis zu 60 Tage im Land bleiben. Allerdings läuft dein Visum für Thailand nach 3 bzw. 6 Monaten nach der Antragsstellung aus.

Falls Fragen offen geblieben sind, dann kannst du dich auch unter der Telefonnummer +62 8123825542 an den Consular Officer wenden.
Das war es schon! Viel mehr gibt es nicht zu beachten.
KANN ICH DER THAILAENDISCHEN BOTSCHAFT AUCH EIN FLUGTICKET VON THAILAND IN EIN ANDERES LAND ZEIGEN DAS NICHT BEZAHLT IST?
WIE ICH VOR 8 JAHREN NACH THAILAND AUSGEWANDERT BIN HAB ICH SO EIN TICKET IN MUENCHEN AM FLUGHAFEN BEKOMMEN.
DANKE FUER DIE HILFE
Hallo Andreas,
das kannst du natürlich versuchen, aber ich glaube nicht, dass du damit erfolgreich bist. Die Thais kennen diesen „Kniff“ ja mittlerweile auch und wollen deswegen einen Nachweis, dass das Ticket bezahlt ist.
Beste Grüße, Francis
Hallo Ihr beiden,
Vielen Dank für eure Arbeit und tollen Urlaubsinformationen
Meine Lebensgefährtin und ich reisen auch im Dezember nach Bali.
Diesbezüglich hätte ich eine Frage wegen Visum…. für Thailand.
Wir fliegen am 30.11.2018 nach Phuket, bleiben dort 1Tag und fliegen am
02.12.2018 für 30 Tage nach Bali ( Ubud ) . Rückflug nach Phuket am 31.12.2018,
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage , da wir uns dann 42 Tage in Phuket aufhalten und
Benötigen wir ja ein Longstay Visum für Thailand.
Können wir das Visum für Thailand auch in Bali beantragen ?
Ich habe hier in Deutschland mal nachgefragt, da wir 2 mal in Thailand ein und ausreisen
Müssten wir normalerweise das Visum für mehrmalige ein und Ausreise beantragen.
Das bedeutet wir müssten das Visum für 150.- Euro pro Person ( 300.-) beantragen , das ist
Schon recht teuer , obwohl wir nur 42 Tage in Thailand sind.
Uns wurde gesagt man könnte das Visum für 60 Tage , Pro Person ca. 35 Dollar ( 70 Dollar )
Auch in Bali beantragen. Wie sind eure Erfahrungen dazu ? Oder ist das alles zu kompliziert
Es dort zu beantragen.
Für eine Rückantwort würde ich mich sehr freuen.
Euch weiterhin eine tolle Zeit und alles gute.
Mit besten Grüßen
Thomas
Hallo Thomas,
danke für deine Nachricht. Das klingt nach einer schönen Reise :)
Nun zu deinem Problem: Das ist in der Tat knifflig. Wir haben unsere Thai-Visas immer am Stück genutzt, sodass ich für den speziellen Fall gar keine Erfahrung habe. Sorry, ich kann dir hier nicht wirklich weiterhelfen außer mit den Infos oben im Beitrag.
Beste Grüße und eine erlebnisreiche Reise, Francis